top of page

Die verschwundene Deutsche Bratwurst

  • Writer: Stephan Busch
    Stephan Busch
  • Aug 17, 2023
  • 4 min read


In den letzten Jahren passiert es mir so oft das ich eine Bratwurst will und keine finde. Und das in Deutschland! Aber auch die Frikadelle die mir dann helfen würde ist oft weg. Dann eben ein Hackepeterbrötchen! Auch weg! Und das sogar auf Deutschen Bahnhöfen wo diese drei dazu geöhrten wie Züge, Schaffner und Verspätungen. Gut - die Züge fahren schon lange nur noch durch Zufall pünktlich in Deutschland, aber will man mir das Warten jetzt noch mehr vermiesen?


Woran liegt das? Vieleicht am Deutschen Landwirtschaftsminister? Der ist Vegetarier und Türkischer Abstammung also mehr auf der Kebab, Döner Schiene - ohne Fleisch bitte. Die Dinger finde ich überall.


Bratwurst ist ein Deutsches Kulturgut das ich immer sehr vereehrt habe. Sicher weiss ich bei der Bratwurst auch nicht was drin ist genauso wenig wie beim Kebab und Döner. Bei allen ist es wahrscheinlich besser das ich es nicht weiss.


In Regensburg gibt es noch die Wurstküche ein Lokal das seit mehr als 500 Jahren Bratwürste serviert nach dem Rezept von vor 500 Jahren und der Senf nach einem Rezept das genauso alt ist. Der Laden ist immer voll und man muss lange anstehen für eine Wurst. Ich gehe jedesmal vorbei um zu sehen das die noch nicht durch eine Sishabar ersetzt wurden. Nein - die gibt es Gott sei Dank noch. Das beruight mich ein wenig.


Dann gibt es noch Meister Bock im Kölner Hauptbahnhof. Ein Klassiker fuer Wurstvereehrer. Currywurst, Bratwurst und eine legendaere Mettwurst. Nur Bargeld - keine Karte. Sehr günstig und schmeckt super. Diese Kulturecke besuche ich auch jedesmal.


Oft aber suche ich vergebens. Was ist passiert? Wir hatten oft die Diskussion kein Schweinefleisch mehr in Kantinen zu servieren um andere Kulturen nicht zu schockieren. Ich bin nicht schockiert wenn ich in Muslemischen Ländern keine Schweinebratwurst finde. Ich bin da toleranter und glaube nicht das die das mit Absicht machen. Wurst kann man natürlich auch aus Kalb, Rind, Pferd (ein Klassiker in Deutschland) oder Wildschwein machen. Die Östereicher haben sogar Käsekrainer wo man Käse in der Wurst findet. Wie man auf solche Ideen kommen kann erschliesst sich mir nicht, aber ich nehme an die mussten am Fleisch sparen und haben rein gehauen was in der Nähe lag. Sobald das einer merkt nennen die das ein traditionelles Rezept. Alles klar!


Deutsche Abende mit Schweinshaxe, Wurst und allem Drum und Dran werden von Peking bis, Washington und in Tokio und Johannesburg gefeiert und sind gut besucht. In Deutschland scheinen wir das - genau wie die ganze Wirtschaft - im Moment abzubauen. Ist das besser für das Klima? Aber was ist dann mit dem Klima in Peking, Washington, Tokio und Johannesburg? Muss ich mir um die jetzt Sorgen machen? Ich sorge mich mehr um die Bratwurst die in meiner Nähe sein sollte - und nicht mehr da ist! Wenn ich das nächste mal auf dem Bremer Hauptbahnhof nach einer Bratwurst frage sagt mir wahrscheinlich einer “ Wir sind hier doch nicht in Tokio”! Alles klar! Ich habe Angst!



Veränderung hat es immer gegeben aber ein paar Dinge sollten bleiben. Bratwurst, Frikadelle und Hackepeter gehören dazu! Dann kamen doch ein paar ganz komische Vögel auf die Idee die Vegetarische Bratwurst zu erfinden und in den Staaten wird jetzt Laborfleisch gezüchtet das schon in den ersten Restaurants serviert wird. Errinert mich ein wenig an das US Chlorhuhn. Lecker! Gemüse muss jetzt am besten aussehen und schmecken wie Fleisch - das Labor kriegt das besser hin als das Schwein das südlich von Hannover im Stall wartet. Hab ich irgendwas verpasst? Egal - ich will meine Bratwurst - Frikadelle und Hackepeter! Und zwar vom Schwein!


Umgekehrt wird man eines Tages feststellen das da viel zuviele Kühe und Schweine rum laufen da das Fleisch jetzt aus Gurken und Tomaten oder gleich nur aus Chemikalien im Labor gemacht wird. Was dann? Man könnte dann ja Schweinefleisch so bearbeiten das es wie Kohl, Spinat oder Spargel aussieht und schmeckt. Nur macht das alles Sinn?


Manchmal muss ich jetzt schon auf Käsebrötchen und Wurstbrötchen umsteigen nur da ist irgendeiner auf die geniale Idee gekommen Salatblätter und Tomaten auch noch drauf zu legen. Warum? Hab ich Salat bestellt? Ich vermute das ganz langsam die Wurst und Käsescheiben verschwinden werden und nur noch Salat da sein wird. Da steckt Methode dahinter.


Die Abschaffung der Bargeldes wird immer mehr gefordert und wird somit eines Tages kommen. Da es zu unserem Nachteil ist wird man uns gar nicht fragen. Das Schreckliche an der Sache mit der Bratwurst ist das es gar nicht erwähnt wird. Ich fürchte eines Tages werde ich vor Mr. Bock im Kölner Bahnhof stehen – ohne Bargeld – und traurig auf die Vegane Wurst schauen die ich mir dann nicht mehr leisten kann und will!



Stephan Busch verfügt über eine unschätzbare und vielfältige Erfahrung in der Hotellerie, die von Führungspositionen bei den renommiertesten Hotel- und Resortunternehmen bis zur Projektentwicklung - Inbetriebnahme, Geschäftsentwicklung - für Hotel- und Kreuzfahrtunternehmen in Asien, Europa, Kanada und Russland reicht .

Seine Expertise umfasst nicht nur die Planung, Eröffnung und den Betrieb von Hotels, internationalen Golfclubs, Flughäfen, Resorts und Kreuzfahrtschiffen, sondern auch die erfolgreiche Umstrukturierung und Neupositionierung von Unternehmen während der Finanzkrise in Asien.

Stephan Busch erwarb sein Master-Zertifikat in Hospitality Management an der Cornell University, USA und war viele Jahre Akademischer Direktor / Fakultät für Hospitality & Tourismus an der Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften der RGGU sowie an der Internationalen Schweizer Universitaet, St. Petersburg



 
 
 

コメント


© 2017 by Stephan Busch

bottom of page